Telefon

Bio ZertifikatNEM ZertifikatTrusted Shops Zertifikat
Versandkostenfrei mit DHL ab 40€*

Jiaogulan - Gynostemma pentaphyllum

Jiaogulan, botanisch Gynostemma pentaphyllum, gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Der schwedische Naturforscher Carl Peter Thunberg entdeckte die Jiaogulan Pflanze bereits 1784 auf seinen Reisen und war so beeindruckt von ihr, dass er der Jiaogulan Pflanze ihren ersten lateinischen Namen gab: Vitis pentaphylla - die Weinrebe mit fünf Blättern. Wie die Weinrebe, klettert auch die Jiaogulan Pflanze und ihre Beeren sind, wenn sie reif sind, dunkelgrün bis fast schwarz.

Doch Jiaogulan sieht nicht nur schön aus sondern gehört auch zu der Königsklasse der wohlschmeckenden Tees. Der Jiaogulan Tee ist frei von Koffein und reich an Saponinen. Das gilt in besonderem Maße für die zarten jungen Triebe der wild wachsenden Jiaogulan Pflanzen.

Um einen süßlich aromatischen Geschmack des Jiaogulan Tees zu erzielen, ist es wichtig bei der Zubereitung des Jiaogulan Tees auf die richtige Dosierung des Jiaogulan zu achten. Bevor man sich die erste Tasse Jiaogulan Tee zubereitet, sollte man sich genau über die Menge und die optimale Ziehzeit des Tees informieren. Hält man sich an diese, ist der Jiaogulan Tee in der Färbung golden schimmernd und man wird sich am wohlschmeckenden und süßlichen Geschmack des Jiaogulan erfreuen können.  Schmeckt der Jiaogulan Tee dagegen bitter oder ist der Tee in der Färbung grün, sollte man es erneut mit einer kleineren Menge und/oder kürzerer Ziehzeit versuchen. Gesundheitsschädlich ist aber auch ein solch dunklerer, bitterer Tee keinesfalls.