Waldgärten im Amazonas - Eine Reise zu den Wurzeln von Tausendkraut
und unserem Start-Up Matchachin
Wo alles beginnt - Das Erwachen des Waldes
Es beginnt dort, wo der Morgen noch nach Nebel und feuchter Erde riecht.
Wo das Licht der Sonne wie goldener Atem durch das grüne Blätterdach fällt, und der Ruf der Vögel den neuen Tag ankündigt.
Dort, tief im Amazonasgebiet von Ecuador, liegt der Ursprung vieler unserer wertvollsten Pflanzen - und ein Stück unserer Seele.
Die indigenen Völker nennen ihre Gärten Chakras.
Doch das Wort bedeutet mehr als Garten. Es steht für das heilige Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur.
Ein Chakra ist kein Besitz, sondern eine Beziehung - zwischen Pflanzen, Bäumen, Erde, Insekten und jenen, die dort leben.
Hier wird nichts geplant, hier wird verstanden. Jede Pflanze kennt ihren Platz, jede Wurzel weiß, wann sie geben und wann sie nehmen soll.
Das Projekt - Wenn Bewahrung zur Bewegung wird
Inmitten dieses lebendigen Systems entstand vor über einem Jahrzehnt das Projekt von Tausendkraut und dem Tausendkraut Guayusa Start Up: Matchachin - ein Bündnis aus Herz, Wissen und Verantwortung.
Wir wollten nicht einfach nur Rohstoffe kaufen, sondern Lebensräume bewahren.
Gemeinsam mit den indigenen Familien der Kichwa-Gemeinschaften begannen wir, Waldgärten aufzubauen, die Tradition und Zukunft verbinden: biodynamische Systeme, in denen der Regenwald sich selbst heilt und zugleich die Menschen ernährt, die ihn schützen.
So wachsen hier heute Pflanzen, die längst Teil unserer gemeinsamen Geschichte geworden sind.
Übergang - Vom Traum zur Tat
Was mit einer Idee begann – dem Wunsch, den Regenwald nicht zu nutzen, sondern mit ihm zu leben – wurde bald zu einer Bewegung.
Denn Bewahrung allein genügt nicht, wenn Menschen vom Ertrag des Waldes leben müssen. Es brauchte eine Form des Anbaus, die nicht trennt, sondern verbindet. Etwas, das Wachstum ermöglicht, ohne Zerstörung zu hinterlassen - und das den Menschen ihren Platz im Kreislauf der Natur zurückgibt.
So entstand der Weg der dynamischen Agroforstwirtschaft - eine Symbiose aus uraltem Wissen und moderner Erkenntnis, die zeigt, wie der Wald sich selbst heilt, wenn der Mensch wieder zum Hüter statt zum Herrscher wird.
Fotos:
Bild 1 -> Tausendkraut Gründer Joshua und eine Kichwa Indigene und Ihr Anzucht Waldgarten, unten sieht man Chanca piedra Setzlinge
Bild 2 -> Das Team Matchachin
Bild 3 -> Ein Waldgarten, in welchem gerade Guayusa Blätter geerntet werden.
Dynamische Agroforstwirtschaft - Wenn der Wald wieder atmet
Dort, wo einst Bäume für Goldsucher fielen, wächst heute wieder Leben.
Die Menschen im Amazonas standen lange vor einer schmerzhaften Wahl: den Regenwald zerstören, um zu überleben – oder bewahren, ohne zu wissen, wovon sie leben sollen. Die dynamische Agroforstwirtschaft bietet einen Ausweg aus diesem alten Konflikt.
Sie ist mehr als eine Anbaumethode. Sie ist eine Philosophie des Zusammenwirkens.
Statt Monokulturen, die Böden erschöpfen und das Klima belasten, entsteht hier ein lebendiges Miteinander von Bäumen, Sträuchern, Kräutern und Nutzpflanzen - so angeordnet, dass sie sich gegenseitig stärken.
Der Mensch greift nur lenkend ein, er begleitet die Natur, statt sie zu bezwingen.
In diesen Systemen wächst in wenigen Jahren das, was andernorts verloren geht: Humus, Schatten, Wasser, Nahrung und Vielfalt.
Bananen spenden Schutz für junge Setzlinge, Guayusa-Bäume nähren den Boden mit ihren Blättern, tiefwurzelnde Arten holen Nährstoffe aus verborgenen Erdschichten ans Licht.
So entsteht aus karger Erde wieder Wald - ein Wald, der gleichzeitig Früchte trägt.
Für die indigenen Familien bedeutet das Sicherheit und Würde. Statt gefährlicher Arbeit im Goldabbau oder der Abholzung können sie heute Bio-Produkte im Einklang mit der Natur erzeugen - Tee, Heilpflanzen, ätherische Öle, Harze, Kräuter.
Jeder geerntete Zweig, jede Flasche, jedes Blatt wird so zu einem kleinen Beitrag für Klimaschutz, Ernährungssouveränität und Frieden mit der Erde.
Auch ökologisch ist der Gewinn enorm: Dynamische Agroforstsysteme speichern große Mengen CO₂, halten den Boden feucht und verhindern Erosion. Sie schaffen Lebensraum für Tiere, reinigen das Wasser und bringen den natürlichen Kreislauf zurück ins Gleichgewicht.
Für Tausendkraut und Matchachin ist diese Form des Anbaus nicht nur eine Produktionsweise - sie ist eine Haltung.
Sie zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologisches Bewusstsein keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig nähren können.
Denn dort, wo Waldgärten blühen, entsteht nicht nur Nahrung - dort entsteht Zukunft.
Fotos:
Bild 1 -> Eine - von 50, Kichwa Familien und Tausendkraut Gründer Joshua
Bild 2 -> Zerstörte Amazonas Fläche zum Beginn des Waldgarten Projektes (ein paar Stecklinge wurden bereits gepflanzt)
Bild 3 -> Selbige Fläche, jetzt - Jahre später ein Bio-zertifizierter Waldgarten
Verantwortung, die weiterwächst
Dieses Projekt lebt. Dank der Unterstützung der deutscher Entwicklungshilfe via der Initiative develoPPP.de konnten bereits über fünfzig Familien mit uns neue Waldgärten anlegen und diese bio-zertifizieren - auf Flächen, die einst intakter Regenwald waren und nun als Waldgärten sich wieder dem Amazonas anschließen, so das Tiere diesen auch wieder für sich nutzen können. Jeder neu gepflanzte Baum ist somit ein Stück Zukunft. Für Mensch, Tier und das System Erde.
Jedes getrocknete Guayusa-Blatt ist ein Zeichen dafür, dass Wandel möglich ist, wenn wir ihn bewusst gestalten. Tausendkraut begleitet diesen Weg , bis heute weiter - nicht als Beobachter, sondern als Teil des Ganzen. Wir sehen, wie Wissen wächst, wie Kinder lernen, wie die Natur heilt, wenn man ihr zuhört.
Wenn Du bei Tausendkraut oder Matchachin ein Produkt aus diesen Waldgärten wählst, dann wählst Du nicht einfach einen Tee, ein Kraut oder eine Essenz. Du wirst Teil eines lebendigen Systems. Deine Entscheidung stärkt Familien im Amazonas, schützt den Regenwald und gibt uraltem Wissen eine Zukunft.
Fotos:
Unsere erste Projekt Schulung, leider während der Corona Pandemie
Guayusa - Der Geist der Klarheit
Der Guayusa-Baum, heiliges Symbol der Klarheit und Wachheit, ist das Herz dieser Waldgärten. Aus seinen Blättern entsteht der berühmte Matchachin-Tee - ein Getränk der Stille und Kraft.
Guayusatee ist nicht einfach ein Wachmacher, sondern ein Bewusstseinsöffner, den die Kichwa seit Jahrhunderten in ihren Morgenzusammenkünften trinken, um mit klarem Geist in den Tag zu gehen.
Mit Matchachin haben wir dieses Wissen in eine moderne Form gebracht - fair gehandelt, bio-zertifiziert und voller Energie. Dass es der Guayusa-Tee bis in die VOX Fernsehsendung „Die leckerste Idee Deutschlands“ geschafft hat, war ein Moment tiefer Freude - ein Zeichen, dass selbst im hektischen Alltag Platz bleibt für echte, lebendige Ideen aus der Natur.
Inhalt: 0.08 kg (61,25 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (39,80 €* / 1 kg)
Chanca Piedra - Das stille Kraut der Heilung
Zwischen Kakao, Bananenstauden und Schattenbäumen wächst das unscheinbare, doch kraftvolle Chanca Piedra, das „Steinebrecherkraut“.
In der traditionellen Medizin Südamerikas wird es seit Generationen geschätzt - als Symbol für Reinigung und Erneuerung.
Seine Blätter speichern die Reinheit des Regenwaldes, seine Wirkung erzählt von innerer Klarheit und natürlicher Balance.
Über unsere Zusammenarbeit mit den Gemeinden gelangt Chanca Piedra in schonender Verarbeitung nach Europa - zu Menschen, die die Sprache der Pflanzen noch verstehen wollen.
Inhalt: 0.1 kg (129,00 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.04 kg (672,50 €* / 1 kg)
Drachenblut - Die rote Essenz der Erneuerung
Und dann ist da das Drachenblut, Sangre de Drago / Grado - der Saft des Drachenbaums, der in der Sprache des Dschungels für Schutz, Regeneration und Stärke steht.
Sein tiefrotes Harz wird sorgfältig geerntet, Tropfen für Tropfen, ohne die Bäume zu schädigen. Aus dieser Essenz entstand gemeinsam mit unseren Freunden von Good Decision eine außergewöhnliche Zahnpasta - mit der Seele des Amazonas und der Reinheit der Natur.
Auch sie hat ihren Weg in die Öffentlichkeit gefunden, bis in die VOX Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“, wo sie mit Stolz und Mut präsentiert wurde.
Ein Beweis dafür, dass ehrliche Naturkraft und moderne Innovation sich nicht ausschließen - sie befruchten einander.
Inhalt: 0.03 l (663,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.075 l (119,33 €* / 1 l)
Frauenkraft und Glück - Die Hände hinter den Produkten
Begleitet werden all diese Projekte von Frauengruppen aus den beteiligten Dörfern. Mit liebevoller Hingabe fertigen sie unseren Huayruro-Schmuck - Glücksbringer aus den rot-schwarzen Samen des Amazonas, die für Schutz und Lebenskraft stehen. Jede Kette, jedes Armband ist ein stilles Symbol der Hoffnung.
Auch das Zitronengras, das in den Waldgärten wächst, wird von diesen Familien geerntet - sonnenwarm, duftend, rein.
So entsteht ein Kreislauf, in dem Heilpflanzen, Schmuck und Alltagsprodukte nicht getrennt voneinander existieren, sondern sich gegenseitig ergänzen – wie die Pflanzen im Chakra selbst.
Der Kreis schließt sich
Denn alles, was wir aus diesen Waldgärten empfangen, ist mehr als ein Rohstoff - es ist eine Botschaft:
Dass der Mensch nicht über der Natur steht, sondern in ihr.
Und dass echter Wohlstand nicht im Besitz liegt, sondern im Bewahren.
Willkommen im Waldgarten.
Willkommen bei Tausendkraut.